Warum Werbung so wichtig ist
Damit Publisher Ihnen content for free anbieten können, sind sie auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ohne diese kann die journalistische Qualität nicht gewährleistet werden. Deshalb ist es nötig, den AdBlocker zu deaktivieren.
Wie deaktiviere ich meinen AdBlocker?
Es gibt mehrere Versionen von AdBlockern, die auf verschiedene Wege deaktiviert werden können. Hiermit geben wir Ihnen für die am meisten verwendeten AdBlocker eine Anleitung, wie man diese deaktivieren kann und Sie die gewünschten Websites wieder aufrufen können.
AdBlocker bei Safari, Chrome und Firefox
Haben Sie einen aktiven AdBlocker als Plugin bei Chrome, Firefox oder Safari? Um diesen zu deaktivieren können Sie neben der Eingabemaske der Adresszeile in die Plugin Einstellungen und dort den jeweiligen AdBlocker deaktivieren. Oder direkt mit den folgenden Parametern den AdBlocker deaktivieren.
1. Chrome
Schritt 1: Fügen Sie folgende URL in Ihrem Browser ein: chrome://extensions/
Schritt 2: Deaktivieren Sie nun ihren Adblocker.
2. Firefox
Schritt 1: Fügen Sie folgende Parameter in Ihrem Browser ein: about:addons
Schritt 2: Deaktivieren Sie nun ihren Adblocker.
1. Safari
Schritt 1: Gehen Sie in ihrem Browser auf “Safari” und danach auf den Reiter “Einstellungen”:
Schritt 2: Danach können Sie Ihren AdBlocker unter “Erweiterungen” deaktivieren:
AdBlocker bei Microsoft Edge
Den aktiven AdBlocker bei Microsoft Edge können Sie entweder über das Icon rechts neben der URL Eingabe oder über die Einstellungen bei den Addons deaktivieren.
Schritt 1: Gehen Sie dafür auf die drei Punkte und klicken danach auf den Reiter “Erweiterungen”:
Schritt 2: Deaktivieren Sie nun Ihren AdBlocker: